Inhalt

09. März 2005. Rezensionen: Politik & Recht - Indien Vergangenheitsbewältigung fürs Massenpublikum

"Amu" von Shonali Bose

Zu den schrecklichsten, aber auch am wenigsten diskutierten Kapiteln des unabhängigen Indien gehören die Massaker an Teilen der Sikh-Bevölkerung in Delhi im November 1984. Auslöser für diese Ausschreitungen war der Mord an Indira Gandhi durch zwei ihrer Sikh-Leibwächter. Bis zu 5.000 Sikhs mussten dafür mit ihrem Leben bezahlen - mit Billigung und Unterstützung von Polizeibeamten und Politikern der damaligen Kongressregierung. Dies unterstreicht die bengalische Dokumentarfilmerin Shonali Bose in ihrem ersten Spielfilm Amu, der seit 7. Januar 2005 in den indischen Kinos läuft und im Februar auch auf der Berlinale zu sehen war.

Shonali Bose selbst hat als 19-jährige Studentin die Unruhen in Delhi miterlebt und danach in Auffanglagern Hilfe für die Überlebenden geleistet. Dabei wurden ihr die Geschichten, auf denen die Kernstücke des Filmes beruhen, von Augenzeugen und Opfern erzählt. Diese Erzählungen haben sie seitdem nicht mehr losgelassen.

Bose thematisiert die blutigen Ereignisse nun, um auf das Leid der Opfer und die Straffreiheit der Täter aufmerksam zu machen. Der Jahrestag 2004 ist verstrichen, ohne Rehabilitierung der Opfer und ohne Verurteilung eines einzigen Täters bis zum heutigen Tag. So wurden weder auf rechtlicher Ebene, noch im öffentlichen Diskurs die Ereignisse in Delhi aufgearbeitet. Ganz im Gegenteil: Eine Tabuisierung hat dazu geführt, dass das Thema im Bewusstsein der indischen Bevölkerung kaum präsent ist.

Wie sie in einem Publikumsgespräch auf der Berlinale berichtete, hatte sie große Schwierigkeiten, eine Finanzierung für das Projekt zu bekommen, so dass sie es schließlich aus ihrem Privatkapital, sowie durch Spenden im Ausland ansässiger Sikhs finanzierte. Nicht nur die Dreharbeiten, sondern auch der fertige Film wurde von offizieller Seite blockiert. So wurden von der Zensurbehörde zum einen alle Textstellen verboten, die eine Mitschuld von Politikern und Polizeibeamten thematisieren. Zum anderen wurde die Altersbeschränkung auf 18 Jahre festgesetzt und damit der Zugang zu einem breiteren Publikum limitiert. Und das, obwohl der Film weder sexuelle Freizügigkeiten, noch drastische Gewaltdarstellungen enthält. In nur wenigen, aber sehr aussagekräftigen Bildern werden die hysterische Atmosphäre und die Grausamkeiten gegenüber unschuldigen Menschen beschrieben.

Von den Plünderungen und Massakern im November 1984 ist kaum originales Dokumentationsmaterial vorhanden, so dass die Aufarbeitung zusätzlich erschwert wird. Anders war es bei den kommunalistischen Ausschreitungen gegen Muslime in Gujarat 2002, wo die umfangreiche Dokumentation durch die Presse und durch Aktivisten die Basis für Berichterstattung und die öffentliche Auseinandersetzung war. Mit einem Hinweis auf die Pogrome an muslimischen Mitbürgern 2002 endet Shonali Boses Film und weist damit auf die Spirale kommunalistischer Gewalt hin, die immer wieder das Zusammenleben der verschiedenen religiösen Gruppen Indiens erschüttert.

Erzählt wird die Erforschung der damaligen Ereignisse aus der Perspektive Kajus (Konkona Sen Sharma), die mit dem Blick und der Neugierde einer im Ausland aufgewachsenen Inderin die Vergangenheit hervorholt. Kaju lebt seit ihrer Adoption in den USA und ist nun bestrebt, mehr über ihre biologischen Eltern zu erfahren, die angeblich bei einer Malariaepedemie im Jahre 1985 ums Leben kamen. Durch hartnäckiges Nachfragen und eigene Erinnerungsfetzen findet sie heraus, dass ihre Eltern in die Ereignisse von 1984 involviert waren. Sie erkennt die Lüge ihrer Adoptivmutter Keya (Brinda Karat), die sie damit vor der schrecklichen Wahrheit beschützen wollte.

Bei ihren Nachforschungen trifft sie auf Menschen aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten. Obwohl der Film die kollektive Verdrängung des Traumas von 1984 deutlich macht, zeigt er auch, dass diese aus den unterschiedlichsten Motiven heraus geschieht - die Reichen wollen vergessen, weil sie sich weder für 1984 noch irgendetwas anderes interessieren; die herrschenden Politiker, weil sie den Mob angeführt haben; Beamte wegen ihrer eigenen Mitschuld an den Ausschreitungen; die Mittelklasse, da sie weder Täter noch Opfer war und die Armen, da sie beides, sowohl Täter als auch Opfer waren. Sowohl die Zensur als auch das Leugnen von offizieller Seite setzen diese Haltung des Verdrängens und Vergessens bis heute fort und sind Zeugnis dafür, dass man unwillig ist, die kollektive Schuld anzuerkennen.

Dass Bose ihre Protagonistin und den Zuschauer an dieser Stelle auch mit der Möglichkeit konfrontiert, ihre Eltern könnten zu den Tätern gehören, entspringt nicht dem Versuch, vordergründig Spannung zu erzeugen, sondern der Erkenntnis, dass in derart extremen Situationen selbst der moralischste Mensch an seine Grenzen gelangen kann. Denn wie sich im Laufe des Films herausstellt, gehörte Kajus Familie zu den hilflosen Opfern der Unruhe.

Die junge Darstellerin Konkona Sen Sharma verleiht der Identitätssuche Kajus eine große Glaubwürdigkeit, wenn auch ihr Spiel manchmal etwas hölzern wirkt. Wunderbar natürlich und sensibel agiert die Frauenrechtlerin und Politaktivistin Brinda Karat in der Rolle der Keya, Kajus Adoptivmutter. Obwohl sie eine Laiendarstellerin ist, besitzt ihr Spiel eine Gelassenheit und Authentizität, die selbst bei professionellen Schauspielern eine Seltenheit ist. Durch ihre Darstellung wird Keya als eine starke, selbstbewusste und selbständige Frau charakterisiert und vollkommen glaubwürdig verkörpert. Neben dem lebendigen, natürlichen Spiel ihrer Protagonistinnen verleihen die ungeschönten Bilder aus Delhis Slums und einfache Stadtszenen dem Film zusätzliche Authentizität. Zudem legt die Regisseurin Wert darauf, keine Klischees zu reproduzieren und damit einer simplen Zuschreibung in Opfer- und Täterrolle Vorschub zu leisten. An einigen Stellen lässt sie deshalb durchblicken, dass es innerhalb der hinduistischen Mehrheit eine grosse Gruppe von Leuten gab, die mit aller Kraft versucht hat, das Fiasko zu verhindern. Viele Menschen haben geistesgegenwärtig und überlegt gehandelt und dadurch das Leben vieler Sikhs gerettet. Eine Kernaussage des Films ist denn auch, dass kommunale Gewalt dieser Art in Indien stets staatlich organisiert ist, wie Shonali Bose in verschiedenen Publikumsgesprächen auf der Berlinale stets betont hat.

Sein klares politisches Statement, sein leidenschaftliches Eintreten für die vergessenen Opfer der Sikh-Massaker von 1984 und seine packende Umsetzung machen Amu zu einem wichtigen Beitrag in der Auseinandersetzung mit einem verdrängten Kapitel jüngster indischer Vergangenheit. Vielleicht sogar zu dem wichtigsten indischen Film der letzten Jahre, wie einige indische Rezensenten befinden. Die Problematisierung politischer Konflikte und gesellschaftlicher Tabu-Themen ist ein Trend, der sich auch in Zukunft weiter durchsetzen wird. Bollywood ist im Begriff, eine Art "Lehrauftrag" zur Aufklärung der indischen Bevoelkerung zu gesellschaftlich relevanten Themen zu übernehmen. Denn durch das Massenmedium Film ist es möglich, Millionen von Menschen für wichtige politische und gesellschaftliche Themen zu sensibilisieren und die Aufmerksamkeit der Bevölkerung in "leicht verdaulicher" Form auch auf die dunklen Seiten des jungen indischen Staates zu lenken.

Schlagworte

Kommentare

Als registriertes Mitglied können Sie einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen.